Wie bereits gesagt, ist die Ansprechpartnerin bei uns Stefanie Mewing-Behrens. Versuche bei Bewerbungen an andere Unternehmen dein Schreiben persönlich zu adressieren. Häufig ist der zuständige Bearbeiter bzw. die Bearbeiterin in der Anzeige angegeben. Falls nicht, frag telefonisch an, ob du deine Bewerbung an jemanden persönlich richten darfst.
Einstieg
Verzichte unbedingt auf langweilige Standardeinleitungen. Also bitte keine Schnarchsätze wie „Hiermit bewerbe ich mich um…“. Mindestens jeder zweite Bewerber beginnt so. Hab Erbarmen mit uns und dem Personalchef in anderen Unternehmen. Wir müssen diesen Satz zigmal lesen. Überrasche uns mit etwas Individuellem.
Grund der Bewerbung
Das ist das Kernstück des Anschreibens. Hier zeigt sich, wie intensiv du dich vorher mit uns und unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Schaue dir hierzu unbedingt unsere Homepage an. Nun gilt es, überzeugend und glaubhaft zu formulieren, weshalb du gerade bei uns einen Ausbildungsplatz anstrebst und/oder weshalb du dich überhaupt für diesen Beruf entschieden hast.
Schul- bzw. Ausbildungsdaten
Du solltest im Anschreiben erwähnen, in welche Klasse du gehst und wann du die Schule verlassen wirst. Schreibe hierbei aber bitte nicht „Ich werde voraussichtlich im Juni 2013 die Schule mit dem Abitur verlassen.“ Das „voraussichtlich“ vermittelt den Eindruck, dass du dir selbst nicht sicher bist, dass du den Abschluss schaffst.
Qualifikationen
Nenne Argumente, die dafür sprechen, dass man sich für dich entscheiden sollte. Wichtig ist, zumindest in Ansätzen auf den Text der Stellenanzeige (soweit vorhanden) einzugehen. Betone deine Kenntnisse, Fähigkeiten, Eigenschaften und erläutere insbesondere, wo du diese schon unter Beweis gestellt hast. Du kannst hier auch deine Lieblingsfächer in der Schule nennen (solange sie in Bezug zum Ausbildungsberuf stehen und sie auch entsprechend gut benotet sind).
Zusatzinfos
- Wohnst du aktuell weit entfernt vom Arbeitsort, ist es hilfreich, wenn du darauf hinweist, dass du im Falle einer Zusage umziehen wirst. Ansonsten könnte die große Entfernung zwischen dir und der Stelle stehen, da wir uns ansonsten Gedanken machen, wie du die tägliche Strecke (insbesondere im Winter) problemlos und pünktlich meistern wirst.
- Solltest du bereits eine Lehre angefangen und abgebrochen haben, so ist es ratsam hierauf im Anschreiben kurz einzugehen. Es ist wichtig, dass du den Eindruck bei uns bzw. Dem Leser vermeidest, dass du nicht weißt, was du willst bzw. keine Ausdauer oder Lust an der Arbeit hast. Sofern du den Grund für den Abbruch der Lehre nicht schriftlich mitteilen möchtest, solltest du zumindest erwähnen, dass du den Grund im persönlichen Gespräch erläutern wirst.
- Sollte an deiner Schule die Regelung bestehen, dass ausschließlich nur soziale Praktika zu absolvieren sind und du bewirbst dich nun z.B. für einen kaufmännischen oder technischen Beruf, solltest Du darauf hinweisen, dass es dir aufgrund der Regelung nicht möglich war, ein dem Berufswunsch entsprechendes Praktikum zu absolvieren. Ansonsten könnte das soziale Praktikum als Makel ausgelegt werden, weil es nicht zur kaufmännischen oder technischen Ausbildung passt und somit den roten Faden im Lebenslauf unterbricht.